Schlafen als Unternehmensstrategie: Warum Erholung kein Luxus, sondern Leadership ist
- Eva Meierhöfer
- 30. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Hand aufs Herz – hast du dich schon mal damit gebrüstet, weil du mit nur vier Stunden Schlaf durchgezogen hast? Vielleicht sogar öffentlich? Ich mache den Anfang und sage: ja, ich habe das getan, oft. Und ich bin nicht alleine damit. Ich erlebe das, zum Beispiel bei typischen Unternehmerseminaren, viele, die es mir gleichtun. Schlafmangel als Ehrenabzeichen. Ein stilles Schulterklopfen aus der Gesellschaft: "Wow, wie diszipliniert du bist!" Aber die Wahrheit? Das ist kein Zeichen von Disziplin. Das ist ein Zeichen dafür, dass etwas ganz entschieden falsch läuft.
Ich sag’s dir so, wie es ist: Dauerhafte Erschöpfung ist kein Preis, den du für deinen Erfolg zahlen musst. Schlaf ist keine Schwäche. Schlaf ist strategisch. Und wenn du ihn laufend hinten anstellst, zahlst du einen Preis – nicht nur mit deiner Gesundheit, sondern auch mit deiner Wirksamkeit.
Schluss mit dem Schlaf-Mythos: Weniger Schlaf = mehr Output? Falsch gedacht.
Wir sind gesellschaftlich noch immer so programmiert, dass wir es für ein Zeichen der eigenen Stärke halten, wenig zu schlafen und trotzdem weiter zu machen. Auch wenn der Körper und der Kopf oft schon deutliche Hinweise geben, dass es Zeit wäre etwas zu verändern. Wir glauben, dass wir umso mehr erledigen, je weniger wir schlafen, weil wir dann ja mehr Stunden wach sind. Aber Studien, Neurowissenschaft und gelebte Realität sagen: Je besser du schläfst, desto klarer denkst du, desto kreativer handelst du – und desto schneller kommst du voran. Was in deinem Körper passiert, während du schläfst:
Dein Gehirn speichert, sortiert und verarbeitet. Du organisierst innerlich – perfekt für strategisches Denken.
Dein Immunsystem stärkt sich. Mehr Abwehrzellen, weniger Infekte, mehr Energie.
Dein Stoffwechsel arbeitet für dich. Entgiftung, Zellregeneration, hormonelle Balance.
Wachstumshormone werden ausgeschüttet. Damit du physisch wie mental wachsen kannst – als Unternehmerin, als Leaderin, als Mensch.
Emotionale Regulation. Schlaf hilft dir, dich selbst zu halten – statt bei jeder Kleinigkeit zu explodieren oder dich innerlich zu verlieren.
Je mehr wir schlafen, desto mehr schaffen wir.
Und wenn du regelmäßig deinen Schlaf opferst, um mehr Stunden an deinem Computer zu sitzen, den Sport noch irgendwie reinzuquetschen, eine Sendung im Fernsehen zu sehen, die 300 E-Mails beantworten oder aus einem anderen Grund, den du kontrollieren kannst, dann höre jetzt gut zu:
Dein Körper kann all das dann nicht tun. Dann kämpfst du dich durch deine To-Dos, aber verlierst gleichzeitig Fokus, Präsenz und Strahlkraft. Du funktionierst, aber du führst nicht.
(Und ja es gibt auch andere Gründe für schlechten Nachtschlaf, wie kleinen Kindern in deinem Haushalt, die nach seinem eigenen Rhythmus aufwacht oder wenn jemandem krank ist. Diese Sachen sind im Außen und damit für dich nicht vollständig kontrollierbar und es zu versuchen schafft nur noch mehr Stress. Hier lässt sich ebenfalls etwas tun, aber die Strategien sind andere)
Die Tendenz unserer Kultur, Schlafmangel zu feiern, ist problematisch.
Wer müde ist, trifft schlechtere Entscheidungen. Punkt.
Die Schlafmangelspirale
Je müder du wirst, desto schlechter kannst du einschätzen, was wirklich wichtig ist. Du wirst betriebsam, statt effektiv. Hustle statt Klarheit. Und abends sitzt du da – erschöpft, aber unzufrieden, weil du das Wesentliche wieder nicht geschafft hast.
Schluss damit. Du willst Exzellenz? Dann schläfst du. Punkt.
Mach ein Experiment – und entscheide dich bewusst dafür mehr zu schlafen und dann das Ergebnis zu beurteilen:
Finde deine ideale Schlafdauer. Wann wachst du erholt auf?
Teste: Tut dir ein Mittagsschlaf gut oder nicht?
Finde deinen Chronotyp heraus. Bist du Eule oder Lerche?
Pass dein Leben so gut es geht an deinen natürlichen Rhythmus an. (Mehr dazu im Artikel: „Mythos aufgedeckt: frühes Aufstehen macht nicht produktiver!“(>>Klick<<)))
Beobachte, was sich verändert, wenn du Schlaf zur Priorität machst:
Bist du weniger genervt?
Fühlst du dich verbundener – mit dir, mit deinem Team, mit deiner Vision?
Bist du klarer in deinen Entscheidungen?
Mehr im Vertrauen, statt im Zweifel?
Plötzlich wieder kreativ, mutig, wach?
Beobachte, was sich verändert, wenn du Schlaf zur Priorität machst:
Bist du weniger genervt?
Fühlst du dich verbundener – mit dir, mit deinem Team, mit deiner Vision?
Bist du klarer in deinen Entscheidungen?
Schaffst du in weniger Zeit mehr zu erledigen?
Mehr im Vertrauen, statt im Zweifel?
Plötzlich wieder kreativ, mutig, wach?
Fühlst du dich gesünder und fitter?
Fazit:
Du brauchst keinen Businessalltag, der dich um den Verstand bringt. Du brauchst kein neues Tool, kein weiteres Zeitmanagementsystem. Du brauchst Schlaf.
Denn wenn du schläfst, führst du dich selbst besser und bist klarer. Und das ist die Grundlage für jede Form von echter Führung im Außen.
Also: Mach Schlaf zur Strategie. Und zwar ab heute.
Comments